Hannovers erstes
postmigrantisches Literaturfestival
Programm
12. September
Tagesprogramm
17:00 – 18:30: Festivaleröffnung mit Kabarett mit Jilet Ayse
19:00 – 20:30: Lesung & Diskussion mit Alena Jabarine „Der letzte Himmel: Meine Suche nach Palästina“
20:30 – 21:30: Signierstunde & Ausklang
Durchgehende Ausstellung:
This is my town
13. September
Tagesprogramm
13:00 – 14:30: Workshop I: Judged by the Cover
15:00 – 16:30: Doppellesung: Jara Nassar und Furhad Khan „Wie politisch kann / muss (queere) Literatur sein?“ (teilweise auf Englisch)
17:00 – 18:30: Das beste Abendmahl Kooperation mit Kulturton
19:00 – 20:30: Lesung mit Dinçer Güçyeter „Unser Deutschlandmärchen“ und Lyrik
20:30 – 21:00: Signierstunde & Ausklang
14. September
Tagesprogramm
13:00 – 14:30: Workshop II: Mental Health Awareness für Migras und BIPoC
15:00 – 16:30: Offene Lesebühne
17:00 – 18:30: Lesung und Diskussion mit Douce Dibondo, Jamal Ouazzani, Kadir Özdemir und Sindhu Rajasekaran (auf Englisch): „Borderless Literature“ (In Kooperation mit Spielfeld Gesellschaft)
19:00 – 20:30: Abschlusskonzert mit Ahmed Eid (BUKAHARA)
Zum vollständigen Programm
& allen Mitwirkenden
Ihr wollt dabei sein?
Tickets gibt’s hier ➔

Postmig Writers
Ein Projekt des Postmig Writers Collective Hannover
Folgt uns
& unterstützt uns
Unternehmen, Privatperson oder gemeinnütziger Verein? Unterstützt uns mit eurer Spende! So können wir unsere anfallenden Kosten decken, die Angebote noch spannender und das Festival inklusiver machen. Als gemeinnütziger Verein können wir bei Bedarf Spendenbescheinigungen ausstellen.
Kontoverbindung
Deutsche Skatbank
DE19 8306 5408 0005 3093 87
BIC: GENODEF1SLR