Hannover, 16.07.2024
Es findet im Kulturzentrum Pavillon statt, mit dabei sind u.a. Melina Borčak, Deborah Feldman sowie der aktuelle Pulitzer-Preisträger Nathan Thrall.
Ticketverkauf startet: das collecting:dreams Literaturfestival in Hannover
geht vom 13.-15. September 2024 in die nächste Runde. Es findet im
Kulturzentrum Pavillon statt, mit dabei sind u.a. Melina Borčak, Deborah
Feldman sowie der aktuelle Pulitzer-Preisträger Nathan Thrall.
Das collecting:dreams Festivalist das erste postmigrantische Literaturfestival in Hannover. Es setzt einen Schwerpunkt auf postmigrantische Stimmen und lädt Kulturschaffende und Interessierte ein, sich in Erzählbühnen und Workshops zu beteiligen.
Vielfältiges Programm für vielfältige Stimmen
An drei Festivaltagen (13.-15. September 2024) werden im Kulturzentrum Pavillon über zehn Veranstaltungen durchgeführt. Es lesen u.a. Melina Borčak („Mekka hier, Mekka da“, Hanser Verlag, am 13. September um 20:00 Uhr), Deborah Feldman („Judenfetisch“, Luchterhand Verlag, am 14. September um 19:30 Uhr) sowie der aktuelle Pulitzer-Preisträger Nathan Thrall („Ein Tag im Leben von Abed Salama“, Pendragon Verlag, 14. September um 21:30 Uhr). Zudem finden weitere Lesungen, Podiumsgespräche, Erzählbühnen, Konzerte sowie Workshops statt. Der vollständige Programmablauf ist zu finden unter www.collectingdreamsfestival.de. Der Ticketverkauf über unseren Kooperationspartner Kulturzentrum Pavillon startet diesen Mittwoch, 17.7.2024.
Ein Festival für alle
Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr geht das collecting:dreams
Festival in die zweite Runde. Dieses Mal legt das Festival einen besonderen Fokus auf den Wert von „Communities“ und wie diese solidarisch miteinander in Verbindung treten können. Es geht uns um gemeinsame Interessen in einer pluralen, multiperspektivischen Gesellschaft, die Unterschiede aushält und gemeinsam solidarisch für Meinungsvielfalt und Demokratie eintritt. In Zeiten autokratischer Bedrohungen in und außerhalb Europas, sagen wir: raise your voice – together!
„Mit dem collectings:dreams Literaturfestival möchten wir nicht nur die literarischen Talente aus postmigrantischen Kontexten fördern, sondern auch ein Zeichen für mehr Vielfalt in der Kultur setzen“, so Kadir Özdemir, Festivalleiter des collectings:dreams und Vorstandsmitglied des Prisma Queer Migrants e.V., Träger des Festivals. „Wir laden alle ein, sich auf eine Reise durch unterschiedliche literarische und kulturelle Perspektiven zu begeben.“
Das Festival wird in Kooperation mit der Spielfeld Gesellschaft, dem Postmig Writers Collective sowie dem Kulturzentrum Pavillon durchgeführt. Zu den Förderern zählt die Landeshauptstadt Hannover, die Region Hannover sowie die Sparkasse Hannover.
Tickets können ab dem 17. Juli 2024 auf der Seite des Kulturzentrums Pavillon
erworben werden: https://pavillon-hannover.de/. Die Zahl der verfügbaren Tickets ist limitiert.
Literaturfestival collecting:dreams
13.-15.09.2024 | Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4 | 30161 Hanover
Für Presseanfragen wenden Sie sich gerne an den Festivalleiter:
Kadir Özdemir
Prisma Queer Migrants e. V.
kontakt@collectingdreamsfestival.de
Weitere Informationen sowie das vorläufige Programm finden Sie auf unserer Website: collectingdreamsfestival.de/
Prisma Queer Migrants e.V. Der Verein hat sich 2021 aus einer Gruppe queerer
Menschen aus migrantischen und postmigrantischen Kontexten gegründet. Der Verein bildet für queere Geflüchtete, Queers of Color, Betroffene von Rassismus eine Anlaufstelle und bietet zahlreiche Veranstaltungen und kulturelle Angebote zur Vernetzung, Stärkung und Sichtbarmachung der queeren Community an.
Das Postmig Writers Collective ist ein Kollektiv aus Schreibenden aus Hannover und offen für Schwarze Menschen, People of Color, Migrantinnen und Migrantisierte, JudenJüdinnen und viele mehr, insbesondere von diversen Rassismen und/oder Antisemitismus betroffene Menschen. Das Postmig Writers Collective ist in Trägerschaft von Prisma Queer Migrants e. V.